
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit unbestimmte Werktage
- Artikel-Nr.: AHV-220-0011
Bilocil D
mit dem patentierten Wirkstoff Rafoxanid gegen Haut- und Kiemenwürmer sowie Bandwürmer (Cestoden).
BILOCIL® D ist das Medikament der Wahl zur Behandlung von allen adulten (erwachsenen) Buntbarschen (Cichliden), lebendgebärenden Zahnkarpfen (Poeciliinae), Fadenfischen (Labyrinthfischen, Anabantoidei) und anderen Karpfenartigen.
BILOCIL® D wird auch von Garnelen gut vertragen.
Hier noch eine wichtige Information zur Behandlung gegen Haut- und Kiemenwürmer. Diese Würmer sind streng wirtsspezifisch. Haut- und Kiemenwürmer die z.b.: Diskusfische befallen findet man nicht auf Welsen. Es können also ohne Bedenken Welse aus dem Aquarium vor der Behandlung mit BILOCIL® D entfernt werden und nach der Behandlung wieder zurückgesetzt werden zu den Diskusfischen ohne eine Reinfektion im Becken zu verursachen.
BILOCIL® D ist eine neue Entwicklung von Manaus-Aquarium mit den Wirkstoffen: N-[3-chloro-4-(4-chlorophenoxy)phenyl]-2-hydroxy-3,5-diiodobenzamide und 5-Chlor-N-(2-chlor-4-nitrophenyl)-2-hydroxybenzamid zur erfolgreichen Behandlung an Monogenea (Haut- und Kiemenwürmern) erkrankter Fische.
BILOCIL® D befreit die Fische wirkungsvoll und nachweislich von eierlegenden Dactylogyrus-Arten und lebendgebärenden Gyrodactylus-Arten und hat zusätzlich eine reduzierende Wirkung auf Flagellaten im Darm der Fische bei der Wurmbehandlung. Buntbarsche, vor allem Diskusfische sind oft stark von Kiemenwürmern (Dactylogyrus spp.) befallen. Diese Parasiteninfektionen sind unbehandelt für ein langsames dahin Siechen der Tiere bis zum Tod verantwortlich. Jungfische und kleinere Fischarten sterben bei einem massenhaften Befall schon nach kurzer Zeit an den Parasiten. Es ist sinnvoll die Elterntiere vor dem Ansetzen zur Zucht mit BILOCIL® D zu behandeln.
Ganz kleine, junge Diskus bis zum Alter von 3 Monaten, werden mit unserem Produkt BILOCIL®sensitive (dieses Produkt ist in Deutschland auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen nicht erhältlicht) behandelt.
Lebendgebärende Hautwürmer (Gyrodactylus spp.) sind oft ein Problem bei allen lebendgebärenden Zierfischen wie Guppy-, Platy- und Schwerträgerarten, genauso aber werden auch Fadenfische (Labyrinthfische) befallen. Bei unseren mikroskopischen Untersuchungen von Tieren im Groß- und Einzelhandel waren Fische mit einer hohen Befallsdichte keine Seltenheit. Es wurden auch direkt aus Brasilien importierte rote Neons (Paracheirodon axelrodi) mit einem starken Befall an Monogenea vorgefunden.
Das Präparat zeichnet sich durch einen sehr schnellen therapeutischen Erfolg und eine sehr gute Verträglichkeit bei den Fischen aus.
BILOCIL® D ist frei von polymeren Lösungsvermittlern.
BILOCIL® D verfärbt nicht und trübt (Bakterienblüte) nicht das Aquarienwasser.
Krankheitssymptome der Fische:
Monogenea sind zu einem großen Teil wirtsspezifische Parasiten. Damit ist gemeint, dass z.B. lebendgebärende Zahnkarpfen (Poeciliidae) wie Guppys oder Schwerträger von einer Monogenea Spezies befallen wird, welche im gleichen Aquarium auf anderen Fischen nicht vorzufinden ist.
Eindeutige Zeichen einer Erkrankung bei Diskusfischen mit einem Kiemenwurmbefall ist das Vorstülpen des Maules, einem würgeähnlichen Verhalten. Die Fische versuchen sich auf diesem Weg ohne Erfolg von den Parasiten zu befreien.
Die Würmer verursachen eine Verschleimung der Kiemen und eine damit einhergehende verminderte Sauerstoffaufnahme der Fische. Auf Dauer kommt es unbehandelt bei den betroffenen Tieren zu einem Untergang und Zerfall des Kiemengewebes (Nekrose). Adulte Diskus können eine gewisse Immunität gegen die Wurminfektionen erwerben und eine längere Zeit, solange die körpereigene Abwehr in der Lage ist, eine Massenvermehrung der Parasiten verhindern.
Junge Diskusfische verfärben sich fast schwarz und sterben innerhalb sehr kurzer Zeit.
Die Erkrankungen an Haut- und Kiemenwürmern gehen oft mit auch mit allgemeinen Symptomen einher. Lebendgebärende Zahnkarfen (Guppies, Schwerträger, Platies, etc.) schaukeln auf der Stelle und suchen die Wasser-oberfläche zur besseren Sauerstoffversorgung auf und werden sehr träge in ihren Bewegungen. Ohne eine Behandlung gegen diese Parasiten sterben über Wochen hinweg die Bewohner eines ganzes Aquariums aus.
Cichliden (Buntbarsche) färben sich dunkel, sind schreckhaft und verstecken sich in den Ecken des Aquariums. Oft scheuern sich die Fische an Einrichtungsgegen-ständen im Aquarium
Bei wissenschaftlichen Untersuchungen in den letzten Jahren wurde festgestellt, dass ein sehr großer Teil von Zierfischverlusten in Aquarien durch Infektionen mit Monogenea verursacht werden.
Zur gesicherten Diagnose sind diese Parasiten mikroskopisch leicht nachweisbar. Mit dem bloßen Auge (makroskopisch) sind die Würmer nicht zu sehen, aber auf Grund der Größe kann man die Parasiten (durchsichtige, sich bewegende glasige Fäden auf der Fischhaut) oft schon mit einer starken Lupe erkennen.
Extremer Befall mit Monogenea an einer Schwertträger-Schwanzflosse
Kiemenwurm bei einem Diskus
Hautwurm mit Embryo (Gyrodactylus spp.), gut zu erkennen die Haken des heranreifenden Wurms
Herunterhängender Hautwurm an der Bauchunterseite eines Schwerträgers
Hinweis:
Arzneimittel für Tiere. Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen. Unter Verschluss und für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren. Nicht mit Haut und Augen in Berührung bringen. Bei Raumtemperatur (15-25 Grad Celsius) und vor Licht geschützt aufbewahren. Gebrauchsinformation beachten.
Bitte lesen Sie unbedingt vor der Anwendung des Medikaments die Gebrauchsinformationen des Herstellers welche jeder Packung beiliegen!
Verpackungsgröße: 100ml ausreichend für 2000 Liter
Rufen Sie uns an: 034208 70640
Samstags 10.00 - 14.00 Uhr